Schulsozialarbeit
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Betreuungspersonen,
auch im neuen Schuljahr sind Miriam Arndt und Sabine Spahn als Team der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH an der Grundschule am Rüdesheimer Platz für Euch und Sie die Ansprechpartner*innen der Schulsozialarbeit. Wir arbeiten im Auftrag der Programmagentur für Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen (SPI)
Unsere Räumlichkeiten befinden sich gegenüber der Bibliothek im Raum: EG 031.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
- psychosoziale Beratung und sozialpädagogische Unterstützung für unsere Schüler*innen und ihre Familien
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Diensten und Einrichtungen aus dem Sozialraum an der Schnittstelle Schule-Jugendhilfe
- Konfliktintervention
- Austausch und Beratung mit Lehrkräften
- Mitwirkung an Gesprächsrunden zur Förderplanung einzelner Schüler*innen, Schulhilfekonferenzen, Elterngesprächen
- Teilnahme an Schulgremien und Konferenzen
Die Schulsozialarbeit ist vor Ort. Wir betreuen aber auch weiterhin mit Telefon- und Onlineberatung.
Rufen Sie uns gern an zu Themen wie diesen:
- Mein Kind hat durch die Coronaeinschränkungen gelitten, welche Möglichkeiten gibt es?
- Es gibt andauernd Streit zu Hause.
- Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
- Mein Kind möchte nicht mehr in die Schule gehen.
- Wir brauchen einfach mal einen Rat.
Kontaktmöglichkeiten:
Frau Miriam Arndt
Mail: miriam.arndt@pfefferwerk.de
Frau Sabine Spahn
Mail: sabine.spahn@pfefferwerk.de
Telefon:
Büro: 030/9029 – 17009
Bürozeiten:
Montag – Freitag: 09:00 Uhr – 14:30 Uhr
Gesprächstermine können individuell vereinbart werden.